Zum Inhalt springen
  • Insolvenzgründe
    • Zahlungsunfähigkeit: Was Sie wissen müssen
    • Drohende Zahlungsunfähigkeit: Was Sie wissen müssen
    • Überschuldung – Wege aus der finanziellen Krise
    • Wann muss ein Insolvenzantrag gestellt werden?
    • Rechtliche Definitionen und Fallbeispiele erklärt
  • Pflichten und Haftung der Geschäftsführer
    • Insolvenzantragspflicht: Pflichten und Fristen
    • Fristen und Konsequenzen bei verspäteter Antragstellung
    • Haftungsrisiken bei Insolvenzreife: Rechtliche Folgen
    • Strafrechtliche Konsequenzen: Rechtliche Folgen verstehen
    • Vermeidung von persönlichen Haftungsrisiken
  • Insolvenzverfahren
    • Ablauf eines Insolvenzverfahrens: Antrag bis Abschluss
    • Rolle des Insolvenzgerichts und Insolvenzverwalters
    • Verwertung der Insolvenzmasse: Rechtliche Aspekte
    • Verteilung an Gläubiger: Rechtliche Grundlagen
    • Verfahrensdauer und Kosten: Überblick und Fakten
  • Gläubigerrechte und Forderungsanmeldung: Wichtige Infos
    • Wie melden Gläubiger ihre Forderungen an?
    • Wie melden Gläubiger ihre Forderungen an?
    • Rangordnung der Gläubiger: Erklärung und Bedeutung
    • Chancen auf Rückzahlung: Realistisch einschätzen
    • Möglichkeiten der Insolvenzanfechtung: Überblick
  • Sanierung und Insolvenzplan: Effektive Lösungen
    • Insolvenz in Eigenverwaltung: Chancen und Ablauf
    • Schutzschirmverfahren: Rechtliche Grundlagen & Ablauf
    • Insolvenzplanverfahren (Ablauf, Voraussetzungen)
    • Sanierung und Restrukturierungsmöglichkeiten
    • Vorteile der Sanierung gegenüber der Liquidation
  • Insolvenz der GmbH
    • Folgen für Gesellschafter: Rechtliche Aspekte
    • Folgen für Mitarbeiter (Insolvenzgeld, Kündigungen)
    • Folgen für Gläubiger: Risiken und Maßnahmen
    • Folgen für Gläubiger: Risiken und Maßnahmen
    • Betriebsfortführung oder Liquidation? Entscheidungshilfe
  • Insolvenzanfechtung
    • Was ist Insolvenzanfechtung? Erklärung & Bedeutung
    • Was ist Insolvenzanfechtung? Erklärung & Bedeutung
    • Welche Zahlungen können angefochten werden?
    • Deckungsanfechtung: Rechtliche Grundlagen verstehen
    • Vorsatzanfechtung: Rechtliche Grundlagen & Folgen
    • Tipps für Gläubiger, um Anfechtungen zu vermeiden
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • GmbH insolvenzreif: Wann ist der Zeitpunkt gekommen?
    • GmbH insolvenzreif: Wann ist der Zeitpunkt gekommen?
    • Wie läuft eine Sanierung ab? Expertenleitfaden
    • Wie läuft eine Sanierung ab? Expertenleitfaden
    • Wie läuft eine Sanierung ab? Expertenleitfaden
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Gläubiger im Insolvenzverfahren: Vorgehensweise
    • Gläubiger im Insolvenzverfahren: Vorgehensweise
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
Menü
  • Insolvenzgründe
    • Zahlungsunfähigkeit: Was Sie wissen müssen
    • Drohende Zahlungsunfähigkeit: Was Sie wissen müssen
    • Überschuldung – Wege aus der finanziellen Krise
    • Wann muss ein Insolvenzantrag gestellt werden?
    • Rechtliche Definitionen und Fallbeispiele erklärt
  • Pflichten und Haftung der Geschäftsführer
    • Insolvenzantragspflicht: Pflichten und Fristen
    • Fristen und Konsequenzen bei verspäteter Antragstellung
    • Haftungsrisiken bei Insolvenzreife: Rechtliche Folgen
    • Strafrechtliche Konsequenzen: Rechtliche Folgen verstehen
    • Vermeidung von persönlichen Haftungsrisiken
  • Insolvenzverfahren
    • Ablauf eines Insolvenzverfahrens: Antrag bis Abschluss
    • Rolle des Insolvenzgerichts und Insolvenzverwalters
    • Verwertung der Insolvenzmasse: Rechtliche Aspekte
    • Verteilung an Gläubiger: Rechtliche Grundlagen
    • Verfahrensdauer und Kosten: Überblick und Fakten
  • Gläubigerrechte und Forderungsanmeldung: Wichtige Infos
    • Wie melden Gläubiger ihre Forderungen an?
    • Wie melden Gläubiger ihre Forderungen an?
    • Rangordnung der Gläubiger: Erklärung und Bedeutung
    • Chancen auf Rückzahlung: Realistisch einschätzen
    • Möglichkeiten der Insolvenzanfechtung: Überblick
  • Sanierung und Insolvenzplan: Effektive Lösungen
    • Insolvenz in Eigenverwaltung: Chancen und Ablauf
    • Schutzschirmverfahren: Rechtliche Grundlagen & Ablauf
    • Insolvenzplanverfahren (Ablauf, Voraussetzungen)
    • Sanierung und Restrukturierungsmöglichkeiten
    • Vorteile der Sanierung gegenüber der Liquidation
  • Insolvenz der GmbH
    • Folgen für Gesellschafter: Rechtliche Aspekte
    • Folgen für Mitarbeiter (Insolvenzgeld, Kündigungen)
    • Folgen für Gläubiger: Risiken und Maßnahmen
    • Folgen für Gläubiger: Risiken und Maßnahmen
    • Betriebsfortführung oder Liquidation? Entscheidungshilfe
  • Insolvenzanfechtung
    • Was ist Insolvenzanfechtung? Erklärung & Bedeutung
    • Was ist Insolvenzanfechtung? Erklärung & Bedeutung
    • Welche Zahlungen können angefochten werden?
    • Deckungsanfechtung: Rechtliche Grundlagen verstehen
    • Vorsatzanfechtung: Rechtliche Grundlagen & Folgen
    • Tipps für Gläubiger, um Anfechtungen zu vermeiden
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • GmbH insolvenzreif: Wann ist der Zeitpunkt gekommen?
    • GmbH insolvenzreif: Wann ist der Zeitpunkt gekommen?
    • Wie läuft eine Sanierung ab? Expertenleitfaden
    • Wie läuft eine Sanierung ab? Expertenleitfaden
    • Wie läuft eine Sanierung ab? Expertenleitfaden
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Wer haftet in der GmbH? – Haftungsfragen erklärt
    • Gläubiger im Insolvenzverfahren: Vorgehensweise
    • Gläubiger im Insolvenzverfahren: Vorgehensweise
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?
    • Privatvermögen der Geschäftsführer: Was passiert?

Wie melden Gläubiger ihre Forderungen an?

Über Uns

Wir sind Ihr erfahrener Partner, wenn Ihr Unternehmen in finanzieller Schieflage geraten ist. Mit maßgeschneiderten Lösungen sichern wir die Geschäftsführung ab, retten Vermögenswerte und leiten den Weg zur Restrukturierung oder Sanierung ein.

Neueste Beiträge
Kategorien

Impressum

Beratung

© Copyright 2024

Nach oben scrollen